Es gibt Millionen von verschiedenen Anzügen auf dem Markt.
Wie sollen wir Männer da eine Wahl treffen, wenn wir uns schon so viele Gedanken machen müssen?
Nun, es muss nicht so kompliziert sein, solange man die Grundlagen kennt.
Anzüge gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Stoffen. Bestimmte Elemente sind ideal für legere Anlässe, während andere eindeutig für formellere Anlässe gedacht sind.
Deshalb haben wir eine Liste mit den typischsten Anzugtypen erstellt, die man im Alltag sieht und für welchen Anlass sie am besten geeignet sind.
Damit wären wir auch schon beim Thema:
Zweireihige Anzüge gegenüber einreihigen Anzügen
1. Einreihig
Der klassische Einreiher ist für seine einreihige Knopfleiste bekannt und gehört zu den am häufigsten getragenen Anzugtypen. Dieser Anzug ist in der Regel mit einem Knopf zu sehen, kann aber auch mit einer einzigen Reihe von bis zu 3 Knöpfen ausgestattet sein. Bei diesem Anzug ist es wichtig, die goldene Regel zu kennen: Lasst immer den letzten Knopf offen, wenn Ihr Blazer mehr als einen Knopf hat. Je weniger Knöpfe das Sakko hat, desto legerer ist der Anzug.
Merkmale: Einreihige Knöpfe, bis zu 3 Knöpfe maximal, kann mit klassischem fallenden Revers, steigendem Spitzkragen oder Schalkragen geliefert werden.
Wirkung: Verschlankt die Taille, lenkt die Aufmerksamkeit vom Bauch ab.
2. Zweireiher
Der zweireihige Anzug hat zwei parallele vertikale Knopfreihen, die auf beiden Seiten des Blazers angebracht sind. In den meisten Fällen ist dieser Anzug mit 6 Knöpfen zu sehen, in seltenen Fällen kann man ihn auch mit insgesamt 8 Knöpfen finden. Die Mindestanzahl der Knöpfe ist 4. Wie beim Einreiher ist es wichtig, den letzten Knopf immer offen zu lassen. Im Vergleich zum Einreiher ist dieser Anzug definitiv eleganter und eignet sich eher für formelle Anlässe. Wenn du einen schlank machenden Effekt suchst, ist dieser Anzug genau das Richtige für dich. Er betont nicht nur deine Schultern, sondern lässt dich auch schlanker erscheinen, und die Leute nimmt dir vielleicht als größer wahr. Das ist doch immer ein Pluspunkt, oder?
Merkmale: Zwei parallele Knopfsäulen auf beiden Seiten der Jacke. Kann mit 4, 6 oder 8 Knöpfen geliefert werden.
Wirkung: Schlank machend, akzentuiert die Schultern.
Anzugspassformen
3. Slim Fit
Wie der Name schon sagt, ist ein Slim-Fit-Anzug eng anliegend und schmiegt sich dem Körper an. Natürlich bietet die Passform dennoch Bewegungsfreiheit und ist nicht so eng, wie du vielleicht denkst. Dieser Anzug ist im Brust- und Schulterbereich schmaler, vor allem an der Taille, und endet mit einem schmal geschnittenen Bein. Diese schlanke Passform ist ideal für Männer mit einer schlankeren oder sportlicheren Figur.
Merkmale: Eng anliegend, schmal an Brust und Schultern, schmale Beine.
Wirkung: Schlank machend, betont die natürliche Körperform.
4. Normale Passform
Die normale Passform oder auch klassische Passform genannt ist weder zu eng noch zu weit. Sie bietet das perfekte Maß an Komfort, insbesondere im Brust- und Schulterbereich. Die Jacke ist nur leicht tailliert und reicht bis zur Hüfte. Die Hose hat eine lockerere Passform und einen geraden Beinausschnitt. Dieser Anzug ist wahrscheinlich eine der vielseitigsten Optionen, die es gibt, und eignet sich perfekt für den Kleiderschrank. Wenn du dich jemals in Situationen befindest, in denen du nicht sicher bist, welchen Anzug du tragen sollst, wird ein Anzug mit normaler Passform deine Rettung sein (solange die Farbe stimmt). Außerdem ist dieser Anzug für jeden Körpertyp geeignet.
Merkmale: Lockere Passform, mittellange Jacke, Bootcut-Hose.
Effekt: Umarmt die natürliche Körperform, entspanntes Aussehen
5. Moderne Passform
Ein moderner taillierter Anzug hat einige Gemeinsamkeiten mit der Slim Fit Passform. Auch wenn er eng anliegt, ist er etwas lockerer als ein Slim Fit, was ihn vielseitiger macht. Man könnte diese Art von Passform als eine Mischung aus normaler und schmaler Passform bezeichnen.
Arten von Anzugrevers
6. Spitzes Revers
Das Spitze Revers ist ein dramatisches V-förmiges Spitzenrevers, das nach oben zu den Schultern zeigt. Es ist sicherlich ein auffälliges Element und wird oft von Prominenten auf dem roten Teppich getragen, da dieses Revers für einen formelleren Rahmen geeignet ist. Das Revers eignet sich auch gut für zweireihige Anzüge. Wenn du eine eher runde Gesichtsform hast, ist dieses Revers eine gute Wahl. Das scharfe Element des Revers gleicht die runden Elemente deiner Gesichtsform gut aus und sorgt für perfekte Harmonie.
7. Klassiches fallendes Revers
Das klassische fallende Revers ist eine mildere Version des Spitzen Revers und ist bei den meisten Anzügen zu sehen. Dieses Revers trifft den Kragen des Sakkos in einem 90-Grad-Winkel und hat im Vergleich zum Spitzen Revers eine viel weichere Kante. Wenn du auf der Suche nach einem vielseitigeren Modell bist, dann empfehlen wir dir den klassischen Typ. Außerdem kann jeder ein Revers mit Kerbe tragen und gut darin aussehen.
8. Revers mit Schalkragen
Das Schalkragenrevers besteht aus runden Elementen und wird aus einem durchgehenden Stück Stoff um den Kragen des Sakkos gefertigt. Diese Art von Revers wird weniger häufig verwendet als die anderen und ist hauptsächlich für elegante Anlässe reserviert. Daher sind sie eine gute Wahl für Smokings. Das Schalrevers gilt als das formellste Revers, das es gibt. Aufgrund der weichen Elemente ist dieses Revers perfekt für Männer mit scharfen Gesichtszügen geeignet, da die Balance eine perfekte Harmonie schafft.
Arten von Anzugstoffen
9. Wollanzug
Wolle wird meist für Anzüge verwendet und ist einer der idealsten Stoffe für einen Anzug. Wolle hat so viele Vorteile wie Haltbarkeit, Knitterfreiheit, Wasserbeständigkeit und Atmungsaktivität zu bieten. Wenn du bereit bist, in einen hochwertigen Anzug zu investieren, empfehlen wir dir einen Anzug aus Wolle. Dieser Anzug wird nicht nur jahrzehntelang halten, sondern dir auch den Komfort bieten, den du vor allem an stressigen Arbeitstagen brauchst. Außerdem empfehlen wir ihn besonders in der kalten Winterzeit. Schließlich ist Wolle ein hervorragender Wärmeisolator.
10. Tweed-Anzug
Tweed ist ein grober Stoff, der aus dicht gewebter, gefärbter Wolle oder Mischwolle hergestellt wird und in der Modewelt ein Comeback erlebt hat. Dieser Stoff eignet sich perfekt für einen Anzug im Winter oder an regnerischen Tagen, vor allem wegen seiner wasserabweisenden Eigenschaften. Beträchst du diesen Stoff also als wetterbeständig. Darüber hinaus ist Tweed dick und grob und bietet viel Wärme. Wenn Sie also in einer Region mit kaltem Klima leben, ist dieser Anzug Ihr Gewinner.
11. Baumwollanzug
Nach Wolle ist Baumwolle der am zweithäufigsten verwendete Stoff für Anzüge. Allerdings sind Anzüge aus Baumwolle aufgrund ihrer Leichtigkeit und Atmungsaktivität eher für den Sommer als für den Winter geeignet. Zu den weiteren Vorteilen gehören die hypoallergenen und geruchsneutralen Eigenschaften - perfekt für schweißtreibende Tage! Der einzige Nachteil eines Baumwollanzugs ist, dass er anfälliger für Schäden ist, da er aus organischem Material besteht. Achten Sie also darauf, wie du deinen Baumwollanzug wäshcst und pfliegt ihn gut.
12. Leinenanzug
Leinen ist überraschenderweise ein haltbareres Material als Baumwolle. Obwohl Leinen aus organischen Flachsfasern besteht, kann es aufgrund seiner feuchtigkeitsschützenden Eigenschaften viel Schaden abhalten. Leinen nimmt weniger Feuchtigkeit auf als Baumwolle und ist daher eine gute Wahl für heiße Tage. Ganz zu schweigen davon, dass ein Leinenanzug genau das Richtige für dir ist, wenn du zu hypoallergenen Stoffen neigst. Ein weiterer Vorteil von Leinen ist, dass es wunderbar leicht ist. Wenn Sie also Wert auf Komfort legen, ist dieser Anzug eine gute Wahl für den Sommer.
Arten von Anzugabschlüssen
Mittlerer Schlitz
Der Mittelschlitz, auch als einfacher Schlitz bezeichnet, schneidet den Anzug genau in der Mitte durch. Blazer mit dieser Art von Schlitz sind besonders in den USA verbreitet und waren Mitte des 20. Jahrhunderts sehr beliebt. Wenn du Komfort bevorzugst, ist der Mittelschlitz perfekt, da er mehr Bewegungsfreiheit bietet. Wenn du diene Hände in die Tasche steckst, kann sich der Schlitz leicht auseinanderziehen und einen Teil Ihres Rückens freilegen. Insgesamt sollte dein Blazer aber geschlossen bleiben, sonst hast du die falsche Größe erwischt.
Doppelter Schlitz
Bei einem Anzug mit doppeltem Schlitz befinden sich zwei Schlitze auf der Rückseite des Saums. Der doppelte Schlitz kommt ursprünglich aus Europa und wird oft als anspruchsvolleres Kleidungsstück angesehen. Die Herstellung ist nicht nur zeit- und kostenaufwendiger, sondern ermöglicht auch einen schlankeren Torso. Wenn dy ein Mann bist, der Klasse und Stil liebt, dann entscheidet dich für den doppelten Schlitz.
Ohne Schlitz
Der stilvollste von allen - der Anzug ohne Schlitz. Er ist vor allem bei Smoking-Anzügen zu finden und sollte am besten für besondere Anlässe wie BlackTie Anlässe verwendet werden. Obwohl dieser Blazer Ihre Figur hervorragend in Szene setzt, hat er einen großen Nachteil: Beim Sitzen oder wenn man die Hände in die Tasche steckt, knittert das Sakko.
Typen von Anzugtaschen
Aufgesetzte Taschen
Sie sind häufig an einem Anzug zu sehen und gehören zur Kategorie der lässigen Kleidung. Aufgesetzte Taschen sind auf beiden Seiten der Jacke angebracht und bestehen aus dem gleichen Material wie der Blazer. Die aufgesetzte Tasche eignet sich am besten für Sakkos und ist ein großartiger Ort, um Ihr Telefon, Ihre Schlüssel oder andere kleine Gegenstände aufzubewahren.
Tasche mit Klappe
Klappentaschen sind kleiner als aufgesetzte Taschen und weniger auffällig. Sie haben eine rechteckige Klappe, die die Öffnung abdeckt, aber die Tasche selbst ist innen. Wie die aufgesetzte Tasche ist auch die Pattentasche aus demselben Stoff gefertigt. Obwohl Klappentaschen eher als formell denn als leger gelten, sind sie sowohl bei Geschäftsanzügen als auch bei Sakkos zu sehen. Wenn du dich nicht für eine Tasche entscheiden kannst, ist die Klappentasche die vielseitigste aller Taschen und möglicherweise die beste Wahl für dir (außer bei Anlässen mit Smoking).
Paspel Taschen
Paspeltaschen sind den Pattentaschen ähnlich, nur dass sie keine Klappe haben. Genau wie die Pattentasche ist die Paspeltasche auf der Innenseite der Jacke angebracht. Insgesamt ist ihr Stil viel minimalistischer und schlichter, was sie zur idealen Tasche für formelle Kleidung wie Smokings or Dinnerjackets macht.
Eingefasste Tasche
Die eingefasste Tasche ist normalerweise als Brusttasche eines Anzugs bekannt. Sie ist am häufigsten bei Anzugsjacken zu finden und dient der Unterbringung des Einstecktuchs. Die eingefasste Paspeltasche wird aus demselben Stoff wie das Sakko gefertigt und hat dieselbe innere Struktur wie die Einstecktasche.
Anzugsknöpfungen
Ein-Knopf-Anzug
Ein Ein-Knopf-Anzug hat eine Jacke, die in der Mitte einen Knopf hat. Dies ist die legerste Variante des Sakkos und lässt Raum für Bewegung. Außerdem wirkt ein Einknopfanzug schlanker auf der Schulter und gleicht ein breites Revers aus. Dieser Anzug ist perfekt für kleinere Männer, da die Ein-Knopf-Jacke Hemd und Krawatte freilegt, was den Eindruck erweckt, größer zu sein.
Anzug mit zwei Knöpfen
Das Zweiknopfsakko ist wahrscheinlich einer der gängigsten Anzüge, die man heute findet. Es ist der perfekte Business-Casual-Anzug für alle, die etwas vielseitigeres und für mehrere Anlässe tragbares suchen. Er ist perfekt für jeden Körpertyp und hat eine leicht schlankmachende Wirkung, ohne zu eng zu sein.
Drei-Knopf-Anzug
Der Drei-Knopf-Anzug ist die formellste Variante eines einreihigen Anzugs. Durch die Anzahl der Knöpfe entsteht ein flacherer V-Ausschnitt und das Revers ist kürzer. Dieser Stil ist perfekt für größere Personen oder athletische Körpertypen.
Regeln für das Knöpfen des Anzugs
- Bei Anzügen mit zwei oder drei Knöpfen sollte der letzte Knopf immer offen sein. Sie sind neugierig, warum? Nun, es handelt sich einfach um einen Trend, der in England in den frühen 1900er Jahren während der Herrschaft von König Richard VII. entstand. Du kannst mehr darüber in unserem Blogbeitrag lesen: Anzugknöpfe - alles, was Sie wissen müssen
- Regel Nummer zwei: Öffnen Sie beim Sitzen immer alle Knöpfe. Egal, ob du einen Anzug mit zwei oder drei Knöpfen trägst, die gesamte Reihe sollte immer aufgeknöpft sein. So verhinderst du, dass sich das Sakko unangenehm über deinen Rücken spannt.
Die meisten Anzüge enthalten Segeltuch, damit der Anzug Ihren Körper umhüllt. Dadurch erhält der Anzug nicht nur mehr Volumen, sondern auch die beste Passform. Canvas ist die innere Struktur eines Anzugs, ein Stoff, der zwischen dem Innenfutter und dem Außenmaterial der Jacke liegt. Das Material wird aus Naturfasern gewebt, die manchmal mit Tierhaaren vermischt sind, was ihm seine Stärke verleiht.
Full Canvas
Ein Full Canvas beginnt im Brustbereich der Jacke (einschließlich des Revers) und verläuft über die gesamte Jacke bis zum Saum. Diese Option ist zwar teurer, aber der Anzug lässt sich mit einem vollen Canvas erstaunlich gut drapieren. Außerdem verbessert sich die Haltbarkeit des Anzugs, insbesondere an den Belastungspunkten wie Schulter und Ellbogen.
Half Canvas
Genau wie ein voller Canvas beginnt auch ein halber Canvas an der Schulter, reicht aber nur bis zur Hälfte der Jacke. Das Teil wird in die Brust und das Revers der Jacke eingenäht. Es ist sicherlich eine günstigere Option und bietet immer noch eine definierte Form. Sie bietet jedoch nicht die Vorteile eines vollständig angepassten Anzugs, wie er bei einem Full Canvas zu finden ist.
Fused Suit
Bei einem Anzug aus verschweißtem Canvas wird eine Einlage auf den Stoff des Anzugs geklebt. Dies ist die günstigste Option für einen Anzug, hat aber auch einen Nachteil bei der Qualität. Denkt daran, dass die Passform eines Anzugs aus verschweißtem Canvas nicht so gut ist wie die eines Anzugs aus Canvas, und dass er auch nicht so haltbar ist, da der Kleber im Laufe der Jahre trocknet.