
Peacoat
Ursprünglich wurde der Peacoat, oder auch Caban Mantel genannt, von Seeleuten getragen, um sich vor der kühlen Meeresluft zu schützen. Ein Peacoat ist ein zweireihiger, kurzer Wintermantel, der traditionell aus sechs Knöpfen und zwei diagonalen Taschen besteht. Der Schnitt reicht bis zur Taille und daher gilt er eher als legeres Kleidungsstück. Der traditionelle Caban ist aus marineblauer Wolle, heute gibt es ihn jedoch in verschiedenen Farben.

Chesterfield

Dufflecoat
Wie der Name es verratet, besteht der Dufflecoat aus einem Woll-Duffle-Stoff. Der Dufflecoat war bei der britischen Royal Navy beliebt und wurde schließlich zu einem Modeartikel, als es nach dem 2. Weltkrieg einen Überschuss davon gab. Der Mantel hat normalerweise vier Knebelknöpfe, auch bekannt als "Walrossstoßzähne", die sich mit Handschuhen leicht öffnen und schließen ließen. Es hat eine übergroße Kapuze, die den Marineoffizieren ermöglichte, sie über ihren Mützen zu tragen. Ursprünglich war der Dufflecoat knielang, aber heute ist er in verschiedenen Längen zu finden. Der Mantel selbst ist ziemlich lässig und wird jede formelle Kleidung auflockern.
Trenchcoat
Der berühmte Trenchcoat ist einer der beliebtesten Mäntel - und das zu Recht! Der Trenchcoat stammt ursprünglich, wie so manch anderer Mantel, aus dem Militär. Trenchcoats bestehen aus wasserdichten Baumwollstoffen, weshalb sie nicht die beste Option für den Winter sind, sondern eher für den Frühling oder Herbst. Charakteristisch für Trenchcoats sind die Schulterklappen, der breite Taillengürtel mit Schnalle und die Ärmelriegel mit Schnallenverschluss. Genau wie andere traditionelle Mäntel ist der Trenchcoat normalerweise lang, aber mittlerweile auch in zahlreichen Längen erhältlich. Für einen formelleren Look wird ein langer Trenchcoat empfohlen.
Ein Trenchcoat ist eine großartige Ergänzung deiner Garderobe, besonders wenn du ihn zu einem Anzug tragen möchtest. Lese unseren Blogbeitrag, um mehr zu erfahren: Männer Trenchcoat Guide - Wann trägt man einen Trenchcoat?
Häufig gestellte Fragen
Was ist das wärmste Mantelmaterial?
Wolle ist das wärmste Mantelmaterial für den Winter. Je reiner, desto besser. Reine Wolle hat natürlich ihren gewissen Preis. Wenn du etwas weniger Teures suchst, entscheidest du dich am besten für eine Wollmischung. Suche aber nach einem Material mit einem höheren Wollanteil als das synthetische Gewebe. Eine Mischung aus Wolle und Nylon ist großartig, wenn du einen Mantel wünschst, der ein paar Jahre halten sollte, da Nylon der Materialmischung eine große Menge an Festigkeit verleiht.